|

Liebe Freunde und Unterstützer,
13 Jahre "Kleine Herzen"! Tatsächlich!
Wir haben in dieser Zeit eine Menge erreicht
- zusammen mit den Ärzten und Pflegekräften der Kinder-Herzklinik
in der Medizinischen Hochschule Hannover, mit dem Präsidium
der MHH, bei manchen besonders teuren Umbau-Projekten auch mit einem
Partnerverein. Und vor allem mit Ihnen/Euch!
Wir haben also nicht nur Grund zum Feiern,
sondern auch zum Danksagen.
Vieles, was die "Kleinen Herzen"
in diesen Jahren für unseren Standort Hannover initiiert und
mit Spendenmitteln finanziert haben, soll Standard in deutschen
Kinderkliniken werden: Sozialbetreuer für die Patienten und
ihre Familien; Psychologen, die sich um die oft traumatisierten
Angehörigen kümmern; Supervisoren, die dafür sorgen,
dass auch die Mitarbeiter der Klinik seelisch fit bleiben; medizinisch
geschulte Dolmetscher, die bei Patientengesprächen vermitteln.
Besondere Beachtung findet unser Projekt
"Krisenbegleiter im Krankenhaus". Nicht nur, dass die
Idee inzwischen von vielen Kliniken mit getragen wird, Ärzte
und Pflegekräfte, Therapeuten und Betreuer nach den Vorgaben
der Psycho-Sozialen Notfall-Versorgung schulen zu lassen. Das neu
entstehende Krisennetzwerk für schwerstkranke Kinder und ihre
Familien wurde inzwischen von der Bundesregierung und der deutschen
Industrie mit einem wichtigen ideellen Preis geehrt: Ausgezeichneter
Ort 2016 in "Deutschland - Land der Ideen". Zudem wurde
unser Projekt vom Landkreis Göttingen mit dem Innovationspreis
2016 und im Jahr 2017 mit dem KAI Förderpreis für Intensivpflege
ausgezeichnet.
Wir haben also wirklich Grund zum Feiern!
Ira Thorsting
Vorsitzende
und Gründerin der Initiative Kleine Herzen in 2006
Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa
7.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann
mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die
Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen
und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit.
Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die
Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh,
ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber
nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen,
wo es ein Herzzentrum gibt. Wir sind ein kleiner Verein, der
bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird
jeder Cent, den Sie an die Kleinen Herzen Hannover
spenden, in genau definierten Projekten umgesetzt.
|

Kleine Herzen Hannover e.V. -
ein starkes Team aus kreativen und engagierten Mitgliedern!

|
Wir sind unendlich traurig.
Unser stellvertretender Vereinsvorsitzender
Jörns Thorsting hat uns verlassen!

Zum Nachruf
|
Kontakt
|
Kleine Herzen Hannover e.V.
c/o Ira Thorsting
Wirringer Str. 21a,
31319 Sehnde
Telefon: 0179 5097103
ira.thorsting@t-online.de
|
Nächste Veranstaltungen
|
Hannover, 11.2.2019
Hautnah, gemütlich und informativ:
Nerissa Rothhardt empfängt
im Februar 96-Chef Martin Kind
mehr Infos
mehr Infos
|
Neuigkeiten
|
Hannover,
6. September 2018
"Professionelle Hilfe
zur Selbsthilfe"
Interview im Magazin "Spektrum"
vom Landesapothekerverband Niedersachsen auf Seite 10

::
Link zum PDF
Hannover, 21.8.2018
Spendenaktion mit ganz
viel Herz
7.000 Euro zugunsten "Kleine
Herzen Hannover"
Auch
in den letzten Jahren erhielt der Verein "Kleine Herzen
Hannover" immer wieder Spenden von proWIN-Teams für
seine bundesweit bereits mehrfach ausgezeichneten Vereinsprojekte.
mehr Infos
|

Spenden, die das Herz
berühren!
|
|
Besuchen
Sie bitte auch unser Tagebuch! Hier finden Sie aktuelle Informationen
und Fotos von unserern vielseitigen Aktivitäten. |
|

Pascal engagiert sich
seit 2006 für Kleine Herzen!
|