Benefizwochenende in Aerzen mit Live-Musik zugunsten herzkranker Kinder
Am kommenden Wochenende findet am Freitag und Samstag wieder einmal ein Benefiz-OpenAir-Konzert für den Verein "Kleine Herzen Hannover" in Aerzen statt. Es ist das 5. Benefizkonzert und ein Herzensprojekt der Bürgerinitiative Altdorf Aerzen e.V.. Sie unterstützen mit ihrem enormen ehrenamtlichen Engagement die Projektarbeit von "Kleine Herzen Hannover" und möchten damit auch Kunst und Kultur für jeden zugänglich machen. Darum ist auch wieder der Eintritt frei! Für die kleinen Gäste wird ein Kinderfest angeboten und auch für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt, verspricht der Veranstalter.
Das Motto heißt natürlich auch in diesem Jahr wieder einmal "Spenden sammeln" für die Arbeit des Vereins "Kleine Herzen Hannover", der sich rein ehrenamtlich seit über 19 Jahren in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover engagiert. "Die Bürgerinitiative hat bereits in den letzten Jahren enorm viele Spendengelder durch die gut besuchten Benefizkonzerte in Aerzen einnehmen und an unseren Verein übergeben können", freut sich Ira Thorsting. Sie ist die Gründerin und Vorsitzende von "Kleine Herzen Hannover". "In diesem Jahr möchten wir gerne unser neues Projekt "Clinic Clowns" damit finanziell für das kommendeJahr ausstatten", so Thorsting. Und weiter betont sie: "Denn wie wichtig diese Rotnasen im Klinikalltag auf einer Kinderherzstation sind, das weiß doch heute jeder!"
"Kleine Herzen Hannover" ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2006 einmalige und bereits mehrfach bundesweit ausgezeichnete Projekte in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) anbietet, die alle auch immer „Hilfe zur Selbsthilfe“ bedeuten. Denn: Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa 9.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit. Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh, ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen, wo es ein Herzzentrum gibt. „Kleine Herzen Hannover“ ist ein kleiner Verein, der bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird jeder Spendencent in genau definierten Projekten umgesetzt.
𝗙𝗥𝗘𝗜𝗧𝗔𝗚, 15.8.2025 = 𝗛𝗜𝗣𝗛𝗢𝗣
JEANIOUS • FUZZELBRAIN • OYA
JOSHKA106 • ECHT LENI • RICI
und Kinderfest!
𝗦𝗔𝗠𝗦𝗧𝗔𝗚, 16.8.2025 = 𝗥𝗢𝗖𝗞
LUCKY PENNY • RÜCKHALT
ZWISCHEN NORD UND SÜD
RUSTED ROOF
Rückblicke:
2021: https://monkeycirkus.de/benefizkonzert-in-aerzen-6-11-2021
2022: https://www.youtube.com/watch?v=b1UoLBMTJf4
Angebot der Yachtschule Hannover an die MHH-Kinderklinik will Gemeinschaftsgefühl stärken
Für die kleinen Patientinnen und Patienten aus der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es jetzt ein ganz besonderes Angebot. Die Yachtschule Hannover will die Jungen und Mädchen kostenlos an den Segelsport heranführen. „Segeln für die Seele“ nennt sich das ehrenamtliche Projekt, das von der MHH und dem gemeinnützigen Projektverein „Kleine Herzen Hannover“ unterstützt wird.
Am 18. August sowie am 29. September startet jeweils um 17 Uhr der zweistündige Segeltörn auf dem Maschsee. Die Kinder sollen einmal Abstand gewinnen vom Klinikalltag und auf andere Gedanken kommen. „Segeln beruhigt die Seele, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Wahrnehmung der eigenen Umgebung“, schreibt die Yachtschule in der Einladung.
Das Angebot gilt aber nicht nur für die Kinder und ihre Eltern oder Angehörigen, sondern auch für Pflegekräfte, Ärzte und für alle, die in der MHH-Kinderklinik tätig sind. Denn: „Wir sind doch alle in einem Boot - besonders in der MHH-Kinderklinik“, betont der Verein „Kleine Herzen Hannover“.
Segellehrer der Yachtschule sorgen an Bord für Sicherheit und ein tolles Segelerlebnis. Bei schlechtem Wetter oder zu viel Wind wird nicht gesegelt.
Anmeldungen bitte nur über diesen QR-Code:
Benefiz-Premiere von Boris Kosak & Friends im Lister Turm in Hannover.
Wenn der Hamburger Komponist Boris Kosak in die Tasten greift, treffen barocke Eleganz und filmisches Storytelling aufeinander. Am 23. Mai 2025 verwandelt er den historischen Saal des Stadtteilzentrums Lister Turm in ein klingendes Wunderland und präsentiert erstmals sein neues Album „Barocco“. Unterstützt wird er von Julia Appel, Luis Amarilla, Svetlana Font Martí und Eddy Rodriguez. Ergänzend erklingen Highlights aus „All the Colors of Love“ und „Movie Music“ – ein Abend voller Melodien, die Fans von Einaudi, Yiruma oder Clayderman sofort abholen.
Jeder Ton hilft: Der Erlös fließt an Kleine Herzen Hannover e.V.
Der rein ehrenamtlich geführte Verein unterstützt seit 2006 Kinder mit angeborenen Herzfehlern an der Medizinischen Hochschule Hannover. Finanziert werden Musik- und Kunsttherapie, Krisenbegleiter-Schulungen oder mehrsprachige Dolmetscher, die Klinikaufenthalte menschlicher machen und Familien in Ausnahmesituationen stärken. Ohne Verwaltungsapparat landet jeder Euro direkt bei den kleinen Patient*innen.
Ein Abend, der nachhallt
„Barocco“ kombiniert Cembalo-Anmut mit sphärischen Streichern und jazzigen Sax-Kantilenen – „Soundtrack zu einem noch ungedrehten Liebesfilm“, so Kosak. Erste Hörproben finden sich online: „Wonderland“ und „Pas de deux“ lassen erahnen, welche emotionalen Nuancen das Publikum erwarten. Da alle Plätze bestuhlt sind und die Nachfrage hoch ist, empfiehlt sich frühzeitiger Ticketkauf.
Unser Interview mit Boris Kosak vom 18. Mai 2025 in „Die Glocke“ in Bremen: https://youtu.be/roaliM4lV6A
„Wonderland“ https://www.youtube.com/watch?v=CQlLFLbED-I
„Pas de deux“ https://www.youtube.com/watch?v=6Nynou8dlck
Tickets lassen sich direkt auf der Eventbrite Webseite erwerben: https://www.eventbrite.de/e/boris-kosak-friends-tickets-1281382362139
Weitere Informationen: Gänsehautklänge für kleine Herzen – CITYGLOW
Benefizkonzert zugunsten "Kleine Herzen" am 18.5.2025 in Bremen mit Boris Kosak & Friends
Auch zum 5. Festival Ende Juni 2025 lädt German Blues Award Gewinner Andreas Bock wieder viel große Musik in das kleine Jeinsen vor den Toren Hannovers ein und verspricht allerbeste Unterhaltung.
Es ist mal wieder soweit! Am Samstag, den 21. Juni findet das all jährliche Sommerfest im Innenhof der MHH-Kinderklinik statt. Wir freuen uns über alle die kommen!
“Fury in the Slaughterhouse” und ihr Benefizkonzert zugunsten Kleine Herzen Hannover
Am 15. Juni 2025 ist es so weit, und die aus Hannover stammende Band Fury in the Slaughterhouse gibt ein Benefizkonzert im Schauspielhaus Hannover zugunsten des Vereins „Kleine Herzen Hannover“.
Die Band kündigte an, dass der komplette Erlös des Abends an den Verein gespendet wird. Und ihren ehrenamtlichen Einsatz für einen guten Zweck hat sie schon öfters in der Region Hannover gezeigt. Das Benefizkonzert-Konzert wird Teil der Tour sein, jedoch wird der Ticketverkauf etwas anders ablaufen. Denn diese sicherlich sehr begehrten Tickets sind stark begrenzt und werden von der Band persönlich am 10. Mai 2025 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr im Schauspielhaus Hannover verkauft. Die Tickets kosten 50 € und sind auf zwei Tickets pro Person beschränkt. Schnell sein lohnt sich also!
Der Verein ist von dieser Aktion und diesem Engagement völlig überwältigt und freut sich über diese großartige Unterstützung. „Denn nur durch solche Aktionen könne die ganzen laufenden Projekte finanziert und neue Projekte entwickelt werden - und dies bereits seit über 19 Jahren“, betont Ira Thorsting, sie ist die Vorsitzende und Gründerin der „Kleinen Herzen“ in 2006 und die Initiatorin der verschiedenen Vereinsprojekte. Kleine Herzen unterstützt die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover mit bundesweit bereits mehrfach ausgezeichneten Projekten für herzkranke Kinder und ihre Familien, sowie für Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte. Vor allem die Kriseninterventionskurse für alle, die bundesweit im medizinischen Dienst tätig sind, waren die ersten ihrer Art und gibt es seit über 10 Jahren in diesem Umfang kein zweites Mal in Deutschland.
Eines ist jetzt schon sicher: Dieser Benefizkonzert-Abend mit „Fury in the Schauspielhouse“ am 15. Juni wird unvergesslich sein!
Liebe Freunde der „Kleinen Herzen Hannover“!
Die ersten Schneeflocken rieseln herab und es duftet wunderbar nach leckerem Weihnachtsgebäck! Ja, es ist die Zeit für ruhige Momente am Kamin und für Spieleabende mit der Familie und lieben Freunden! Und es ist Zeit, um Spaziergänge im schönen Springe zu genießen! Es weihnachtet schon sehr, und die „Kleinen Herzen“ sind in diesem Jahr auf dem schönen Springer Weihnachtsmarkt mit viel Budenzauber für große und kleine Besucher! Kommt vorbei und lasst Euch einstimmen:
Wann: vom 6. bis 8. Dezember 2024
Freitag, 6.12.2024, von 17 bis 22 Uhr
Samstag, 7.12.2024, von 14 bis 22 Uhr
Sonntag, 8.12.2024, von 13 bis 18 Uhr
Wo: Altes Rathaus • Zum Niederntor 26 • 31832Springe
Weitere Informationen unter:
touristinformation@springe.de • www.springe.de • https://www.springe.de/regional/veranstaltungen/detail-900018956-24600.html
Musiker Robby Ballhause lädt kleine & große Gäste zu einem Gitarrenkonzert in die Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover ein!
„Wenn ich auch nur einem Besucher mit meiner Musik den Tag versüßen und trübe Gedanken beiseiteschieben kann, hat sich mein Wirken gelohnt. Es gibt nichts Schöneres als zu sehen, wie Musik auf die Hörer wirkt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das sind gute Musikgefühle.“ So bewertet der Sänger, Gitarrist und Songwriter Robby Ballhause seine Kunst. Er ist in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Der musikalische Schwerpunkt des Hannoveraners vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop.
Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die grobschlächtig gespielten Liebeslieder und lieblich erzählten Grobschlächtigkeiten ein prägnantes Markenzeichen des virtuosen Gitarrenbarden darstellen.
Er veröffentlichte neun Alben mit eigenen Songs und spielte weit über 1.000 Konzerte im In- und Ausland. 2021 war er als Vertreter der Unesco City of Music Hannover auf einem Festival in Brno (CZ) und 2023 in Kirsehir (TR).
Das neue Projekt „Gute Musikgefühle“ wird zukünftig jeden 1. Freitag im Monat für alle kleinen und großen Gäste der MHH und für das gesamte Klinikteam angeboten, um auf das Wochenende mit zauberhaften Gitarrentönen beschwingt einzustimmen.
Zum Start dieses neuen Vereinsprojektes bieten wir zudem mit einer begleitenden Ausstellung mit Porträt-Figuren von der Künstlerin Line Hübotter von der „Kasperwerkstatt“ den richtigen Blick auf besondere „Köpfe“.
Die Künstlerin aus Hannover hat sich auf den Bau von Porträt-Figuren spezialisiert, stellt aber auch andere Objekte aus, oftmals bestehend aus einer Verbindung historischer, technischer Gerätschaften mit den Konterfeis prominenter Persönlichkeiten, was teilweise eine polarisierende Spannung aufbaut.
Sie widmet ihre Arbeit der zeitgenössischen Zerrissenheit der Gesellschaft, zeigt Missstände auf und versucht andererseits die Menschheit glücklich zu vereinen.
Musiker Robby Ballhause lädt kleine & große Gäste zu einem Gitarrenkonzert in die Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover ein!
„Wenn ich auch nur einem Besucher mit meiner Musik den Tag versüßen und trübe Gedanken beiseiteschieben kann, hat sich mein Wirken gelohnt. Es gibt nichts Schöneres als zu sehen, wie Musik auf die Hörer wirkt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das sind gute Musikgefühle.“ So bewertet der Sänger, Gitarrist und Songwriter Robby Ballhause seine Kunst. Er ist in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Der musikalische Schwerpunkt des Hannoveraners vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop.
Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die grobschlächtig gespielten Liebeslieder und lieblich erzählten Grobschlächtigkeiten ein prägnantes Markenzeichen des virtuosen Gitarrenbarden darstellen.
Er veröffentlichte neun Alben mit eigenen Songs und spielte weit über 1.000 Konzerte im In- und Ausland. 2021 war er als Vertreter der Unesco City of Music Hannover auf einem Festival in Brno (CZ) und 2023 in Kirsehir (TR).
Die Schirmherrschaft für das neue Projekt „Gute Musikgefühle“ hat Prof. Dr. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover, übernommen. Zukünftig wird es 1 x im Monat an einem Dienstag um 14 Uhr in der MHH-Spieloase für alle kleinen und großen Gäste der MHH und für das gesamte Klinikteam angeboten.