Kleine Herzen Hannover e.V. - Hilfe für kranke Kinderherzen ist ein gemeinnütziger Verein mit Deutschland-weiter Ausstrahlung. 22 Mitglieder, 2 Ehren- und etliche Fördermitglieder engagieren sich für neue Standards der Betreuung in der Kinderkardiologie und Kinderintensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover. Darum kümmern wir uns seit 2006 ehrenamtlich und entwickeln nachhaltige Projekte - immer mit dem Anspruch der "Hilfe zur Selbsthilfe".
Die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover hat Weltgeltung: Spitzenmediziner, hoch motivierte Mitarbeiter und modernste Diagnose- und Behandlungsverfahren stehen hier bereit. Aber für die bessere Betreuung der Patienten und ihren Angehörigen fehlt oft das Geld. Deshalb sorgen wir dafür, dass Eltern der herzkranken Kinder in Kunsttherapie neue Kraft schöpfen können - denn: Wer herzkranken Kindern helfen möchte, der muss sich auch um ihre Familien kümmern! Eine Kunsttherapeutin bringt Farbe und Fröhlichkeit in den Alltag der jungen Patienten, bietet aber auch deren Eltern und am Wochenende sogar den ganzen Familien "gute Gefühle".
„Als Musikpädagogin/-therapeutin ist es mein Anliegen, den Kindern in der Arbeit mit Musik Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Gefühle, inneren Bilder oder Ahnungen anzubieten; ja ihnen die Möglichkeit zu geben über die Musik Kontakt mit ihrer Umwelt aufzunehmen“, betont Dorothea Weiss.
Einfache elementare Instrumente, wie Trommeln, Kalimba, Rhythmus-Instrumente, Glockenspiele und die Singstimme bieten den Kindern die Möglichkeit selber kreativ zu sein. Klangschalen und Therapiemonochord entwickeln Klänge, die auch körperlich erfahrbar sind. Sie haben eine sehr entspannende und beruhigende Wirkung. Viele Kinder lieben es, sich auf von Musik begleitete Fantasiereisen zu begeben.
Die Erfahrung zeigt, dass Musik gerade schwerkranken Kindern gut tut, insbesondere auch dann, wenn sie selber nicht so aktiv sein können.
Für unser bundesweit einmaliges Projekt 'Dolmetscher im Krankenhaus' haben wir 2011 einen Integrationspreis erhalten: In über 50 Sprachen können wir mit Hilfe des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover Gesundheits-Dolmetscher anbieten.
Wir kümmern uns um die soziale Betreuung der Patientenfamilien in der MHH. Und dazu gehört auch unsere Idee: Ärzte und Pflegekräfte, aber auch Betreuer und Therapeuten erhalten seit 2015 eine Weiterbildung als psychologisch geschulte Krisenbegleiter, um betroffenen Familien auch in besonders schlimmen Situationen besser zur Seite stehen zu können. Für dieses Projekt wurden die "Kleinen Herzen Hannover" 2016 von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zum "ausgezeichneten Ort im Lande der Ideen" erklärt und von der Wirtschaftsregion Göttingen mit dem Innovationspreis geehrt, 2017 mit dem "KAI Förderpreis für Intensivpflege" und 2019 mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement "unbezahlbar & freiwillig" ausgezeichnet.
Besonders stolz ist der Verein auf sein in 2011 gegründete Projekt 'Sozialbetreuung mit Herz', das die "Kleinen Herzen Hannover" bis Ende 2018 finanziert haben und seit dem 1.1.2019 von der MHH übernommen wurde, denn bei den bundesweit bereits mehrfach ausgezeichneten Projekten, die wir entwickeln, denken wir immer auch an die Nachhaltigkeit.
Helfer in seelischer Not
Kleine Herzen Hannover und
Kinder-Intensivstation der MHH bilden Mitarbeiter zu Krisenbegleitern aus.
Spendenkonto:
Kleine Herzen Hannover e.V.
Sparkasse Hannover
IBAN: DE82 2505 0180 0900 4504 01
BIC: SPKHDE2HXXX
mit der Vereinshymne
"Kleine Herzen"
Kleine Herzen Hannover e.V.
ist Mitglied im Bundesverband Herzkranke Kinder e. V.