Springe/Hannover, 10. Januar 2022
Eine Hymne für die Herzkinder
Vereinsmitglied Ralf Grabowski ist Musiker und Komponist
Dieses Lied geht im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen. Wenn Musiker Ralf Grabowski aus Springe seine Gitarre anschlägt und die Vereinshymne singt, dann setzt er sich für die herzkranken Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein. Mit seinem selbst komponierten Song appelliert er an die Spendenbereitschaft seiner Zuhörer. Im Refrain heißt es: „Große Herzen brauchen wir so sehr und es werden immer mehr.“
Entstanden ist das Engagement des Musikers vor 15 Jahren auf dem Stadtfest in Springe. „Dort haben meine Frau und ich Ira Thorsting kennengelernt“, erzählt Grabowski. Sie habe dort für ihre damalige "Initiative Kleine Herzen" geworben und Spenden gesammelt. Ralf Grabowski spielte mit seiner Band „Schwarz-Weiss“ auf dem Stadtfest. „Ich fand die Ideen und das Engagement von Ira großartig und so habe ich meine Bandkollegen spontan dazu überredet, die Gage unseres Auftritts für den guten Zweck zu stiften“, sagt der Musiker. Und er wusste, wofür er sich stark macht. Denn seine Ehefrau Kirsten hatte zuvor viele Jahre auf der Kinderherz-Station der MHH gearbeitet und kannte die Situation dort sehr genau.
„Ira Thorsting plante damals, Eltern-Kind-Zimmer für die herzkranken Kinder einzurichten“, erinnert sich der Komponist. Diese Idee fanden er und seine Frau super, denn oft genug hatte Kirsten Grabowski erlebt, wie traurig es war, dass kein Elternteil die Möglichkeit hatte, rund um die Uhr und in Ruhe beim schwer erkrankten Kind zu bleiben. Es war eines der ersten Projekte der Initiative. „Wir waren einfach sehr gespannt, wie es weitergeht“, sagt Grabowski und fügt hinzu: „Der Tatendrang und die Euphorie von Ira haben uns einfach mitgerissen.“ Und darum wollte er das unbedingt aktiv miterleben. Und so wurde er auch Gründungsmitglied des Vereins.
Grabowski erklärte sich gleich zu Anfang bereit, für den Verein ein Lied zu komponieren. „Ich habe versucht, das Projekt „Eltern-Kind-Zimmer“ in Metaphern zu beschreiben und Menschen dazu zu bewegen, mitzumachen“, erzählt er. Und die Zeile "und es werden immer mehr" habe sich ja dann auch bewahrheitet. Inzwischen hat er einen neuen Text geschrieben, den er aber noch vertonen muss. Darin beschreibt er die weiteren erfolgreichen Projekte des Vereins „Kleine Herzen Hannover.“
„Ich kenne keinen Verein, der engagierter und umtriebiger ist als die Kleinen Herzen Hannover“, stellt Grabowski fest. Er selbst sei nicht besonders aktiv, kümmere sich um die Internetseiten und mache die Kassenprüfung. Voller Überzeugung konstatiert er: „Ich bin immer wieder stolz darauf, dabei zu sein. Vor allem, weil Ira Thorsting und ihre engsten Mitstreiter mit ihren tollen Ideen schon so viel verändert und bewegt haben.“ Ralf Grabowski ist in der Musiker-Szene kein Unbekannter. Er spielt vier Instrumente und hat schon diverse Veranstaltungen zugunsten der „Kleinen Herzen“ mit seinen Bands „DeisterJungens“ und „Ayni“ begleitet. „Es war nie schwierig, meine Bandkollegen dafür zu begeistern, ohne Gage für unseren Verein zu spielen. Allen war es stets eine Herzensangelegenheit“, sagt der 55-jährige.
Neben der Unterstützung der herzkranken Kinder und deren Eltern sei es aber auch wichtig, etwas für die Pflegekräfte und Ärzte zu tun, sagt Grabowski. Es gebe viel zu wenige geeignete Mitarbeiter in diesem Bereich. Es sei ein Unding, dass auf der Kinder-Intensivstation der MHH Betten leer stünden, weil Pflegepersonal fehlt. Grabowski glaubt den Grund dafür zu kennen: „Solange Pflegepersonal schlecht bezahlt und verheizt wird, wird sich die Situation nicht ändern. Bessere Gehälter würden auch ein besseres Personalmanagement möglich machen.“
Zum 15-jährigen Bestehen der Hilfe für herzkranke Kinder wünscht er sich weiterhin viele Unterstützer und eine gute Zusammenarbeit mit der MHH, „die besonders wichtig sei, um die vielen Projekte umzusetzen“. Der Vereinsvorsitzenden Ira Thorsting wünscht er „viel Kraft und Gesundheit“ für die weitere Arbeit. Grabowski: „Der Verein steht und fällt mit dem Engagement von Ira Thorsting.“ Rückblickend auf die 15 Jahre stellt er fest: „Ich würde mal sagen: Viel geschafft in all den Jahren! Hut ab! Weiter so!“ Und in seiner Hymne heißt es zum Schluss: „Kleine Herzen sind jetzt nicht mehr allein. Deshalb werden sie bald wieder kräftig sein. Hand in Hand kann man so viel erreichen und mit einem Herzen setzen wir ein Zeichen.“ (nds)
Ralf Grabowski mit der Band Schwarz Weiß
Ira Thorsting
Mittelstraße 16
30974 Wennigsen
Mobil:
0179 5097103
E-Mail:
info@ideen-texte-bilder.de
Helfer in seelischer Not
Kleine Herzen Hannover und
Kinder-Intensivstation der MHH bilden Mitarbeiter zu Krisenbegleitern aus.
Spendenkonto:
Kleine Herzen Hannover e.V.
Sparkasse Hannover
IBAN: DE82 2505 0180 0900 4504 01
BIC: SPKHDE2HXXX
mit der Vereinshymne
"Kleine Herzen"
Kleine Herzen Hannover e.V.
ist Mitglied im Bundesverband Herzkranke Kinder e. V.